Pin icon
GERO asbl
1 Dernier Sol, Luxembourg, Luxembourg

Beschreibung

In Wohnstrukturen für ältere Menschen, Club Aktiv Plus, und Mobile Pflegediensten, steht man oft vor der Herausforderung, Bewohner respektiv Kunden mit unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten angemessen zu stimulieren.

Zur gesundheitlichen Situation kommt hinzu, dass sie vielleicht schon lange nicht mehr geschrieben haben oder nicht mehr in der Lage sind zu schreiben. Es ist nicht immer einfach, die geistige Aktivierung zu gewährleisten.

Der Einsatz von schriftlichen Übungen kann schnell überfordern, anstatt zu fördern. Diese Fortbildung bietet abwechslungsreiche Übungen für die verschiedenen Trainingsziele aus dem ganzheitlichen Gedächtnistraining, ohne viel Papier und ohne viel schreiben zu müssen. Teilnehmende können anschließend Übungen an ihr Gegenüber anpassen.

Inhalte :
- Lernen, wie man Übungen zur Stimulation der kognitiven Fähigkeiten durchführt
- Entdecken, wie abwechslungsreiche Übungen ohne viel Papier gestaltet werden können
- Erfahren, wie Übungen und Spiele an spezifischen Bedürfnisse d angepasst werden können
- Nutzen der Sinnesorgane zur Förderung der geistigen Aktivierung
- Anbieten von Bewegungs- und Entspannungsübungen zur Förderung von Koordination, Konzentration, Geschicklichkeit und Merkfähigkeit

Zielgruppe :
Aide Socio-Familiale, Auxiliaire de Vie, Ergotherapeut*in, Erzieher*in, Krankenpfleger*in, Krankenpflegerhelfer*in, Physiotherapeut*in, Psycholog*in und andere relevante Berufsgruppen (sowie Mitarbeiter von Club Aktiv Plus, Service Senior, usw.)

Anmeldung

    Meine Kontaktdaten

    Telefon

    **mindestens ein Pflichtfeld

    Festnetz


    Handy


    Rechnungsstellung

    Mein Arbeitgeber



    * Pflichtfelder

    Andere Veranstaltungen

    18
    September
    2025
    19
    September
    2025
    Seminar
    Management & Leadership

    Zum Ersten Mal Führungskraft

    24
    September
    2025
    11
    November
    2025
    Workshop
    Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz

    Référent*e en matière de prévention et de lutte contre les infections (Agrément : 2025-AGR-01-002)