Pin icon
GERO
RUE DE CONTERN, ITZIG, Luxembourg

Beschreibung

Im Alltag erleben wir immer wieder Momente, die schnell aus dem Ruder zu geraten scheinen und emotional extrem aufgeladen sind. Dabei werden manchmal zumutbare Grenzen überschritten und konstruktive Auseinandersetzungen erschwert. Bei der Konfrontation mit aggressivem Verhalten sollten wir uns bewusstmachen, dass es stets aus einem bestimmten Grund erfolgt und eine gewisse Intention beinhaltet. Erst wenn man beide Aspekte erkennt und versteht, kann man in einer hoch angespannten Situation deeskalierend reagieren. Sei es im Umgang mit Bewohnern/Klienten, Angehörigen oder aber Kollegen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie durch die angemessene Wahrnehmung von Bedürfnissen, Problemen und Gefühlen, die sich hinter der Aggression verbergen, ein hilfreicher Kontakt entstehen kann, um eine weitere Eskalation zu verhindern.

Inhalte

- Wie kontrolliere ich mich selbst? (Aufmerksamkeit, Selbstsicherheit, Flexibilität)
- Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung und Bewertungssystemen
- Wie kann ich eine akut angespannte Situation erfolgreich entschärfen? (Distanzkontrolle, verbale Deeskalation)
- Besserer Umgang mit Stressbelastung und höhere Frustrationstoleranz
- Hilfreiche Hinweise zu Kommunikation und Gesprächsführung zur Klärung und Entlastung
- Verhalten bei potentieller Gewalttätigkeit

Andere Veranstaltungen

18
September
2025
19
September
2025
Seminar
Management & Leadership

Zum Ersten Mal Führungskraft

24
September
2025
11
November
2025
Workshop
Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz

Référent*e en matière de prévention et de lutte contre les infections (Agrément : 2025-AGR-01-002)