Hero background

Selbstbestimmung am Ende des Lebens

Seminar

Luxemburgisch / Deutsch

Referent*in
Vertreter*in von „Mäi Wëllen, Mäi Wee asbl“

 

Gesetzliche Möglichkeiten zur Selbstbestimmung am Ende des Lebens

Das Gesetz von 2009 ermöglicht einer kranken Person in Luxemburg in verschiedenen Fällen auf eine aktive Sterbehilfe zurückgreifen zu können.

In welchen Situationen ist dies der Fall? Was ist der Unterschied zwischen dem assistierten Freitod und der Sterbehilfe, zwischen der Patientenverfügung und den Bestimmungen zum Lebensende?

Der Tod und das Leiden werden in unserer Gesellschaft oft tabuisiert. Besonders in der Pflegehilfe werden wir jedoch ständig mit dem Lebensende konfrontiert. Wie können wir für uns selbst einen entspannten Umgang mit diesen Themen finden?

In diesem Seminar beschäftigen wir uns unter anderem mit den folgenden Fragen:

  • Sterbehilfe und assistierter Freitod
  • Bestimmungen zum Lebensende
  • Vertrauensperson
  • Kommunikation
  • Netzwerkarbeit
  • Verantwortung und Selbstbestimmung

Möchten Sie informiert bleiben?

Monatlich erscheinen unsere Newsletter geroAKTIV und geroPRO. Eine automatische Zusendung erfolgt nach Eingabe Ihrer E-Mail Adresse.

GERO
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.