Pin icon
GERO asbl
1 Dernier Sol, Luxembourg, Luxembourg

Beschreibung

Formation continue agréé conformément à l'article 12 de la loi modifiée du 26 mars 1992 sur l'exercice et la revalorisation de certaines professions de santé. Agrément MISA: 2025-AGR-01-002

Erkennen und verstehen

Da die Bevölkerung weltweit altert, gewinnt das Thema Sucht im Alter zunehmend an Bedeutung. In dieser Fortbildung werden ver¬schiedene Formen von Sub¬stanzkon¬sum¬störun¬gen und Abhängigkeit beleuchtet, die vielschichti¬gen Gründe für schädliches Kon¬sumver¬hal¬ten im fort¬geschrit¬te¬nen Alter erörtert, sowie Strategien und Maßnahmen der Sucht¬präven¬tion und Behandlung diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf den Auswirkun¬gen von schädlichem Sub¬stanzkon¬sum und Sucht auf die physische und psychische Gesundheit.

Ziel ist dabei, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und den Umgang mit Sucht im Alter zu fördern. Präventive Maßnahmen spielen eine zentrale Rolle, um das Risiko von Suchtverhalten im Alter zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern. Angehörige, genauso wie medizinisches Personal und Pflegefachkräfte sind hierbei von großer Bedeutung, da sie frühzeitig Anzeichen von schädlichem Substanzkonsum und Suchtverhalten erkennen und wichtige Unterstützung bieten können.

Inhalte:
- Definition und Formen von schädlichem Substanzkonsum und Sucht im Alter
- Gründe für schädlichem Substanzkonsum und Suchtverhalten im Alter
- Auswirkungen von schädlichem Substanzkonsum und Sucht auf die physische und psychische Gesundheit
- Präventive Maßnahmen zur Verringerung des Suchtrisikos im Alter
- Behandlungsmöglichkeiten von schädlichem Substanzkonsum und Sucht im Alter
- Umgang mit konsumierenden, älteren Personen

Die Inhalte dieser Fortbildung lassen sich ideal durch die Fortbildung „Herausforderndes Verhalten bei Suchterkrankungen“ vertiefen .
Zielgruppe: Aide Socio-Familiale, Auxiliaire de Vie, Ergotherapeut*in, Erzieher*in, Krankenpfleger*in, Krankenpflegerhelfer*in, Physiotherapeut*in, Psycholog*in und andere relevante Berufsgruppen

Anmeldung

    Meine Kontaktdaten

    Telefon

    **mindestens ein Pflichtfeld

    Festnetz


    Handy


    Rechnungsstellung

    Mein Arbeitgeber



    * Pflichtfelder

    Andere Veranstaltungen

    18
    September
    2025
    19
    September
    2025
    Seminar
    Management & Leadership

    Zum Ersten Mal Führungskraft

    24
    September
    2025
    11
    November
    2025
    Workshop
    Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz

    Référent*e en matière de prévention et de lutte contre les infections (Agrément : 2025-AGR-01-002)