Stürze gehören zu den gravierendsten Gesundheitsrisiken im höheren Lebensalter. Das Projekt FLUX2 adressiert dieses Risiko gezielt: Aufbauend auf den Erkenntnissen des ersten FLUX-Projekts (2024) entwickeln Expertinnen und Experten von geroRESEARCH, dem Luxembourg Health and Sport Science Research Institute (LUNEX) sowie der Universität Luxemburg, ein mehrwöchiges Trainingsprogramm zur gezielten Sturzprävention.
Ab Februar 2026 werden in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner CK-Fitness mehrere 10-wöchige Trainingsworkshops durchgeführt. Dabei werden drei spezielle Trainingsansätze ausprobiert: Ein Schwerpunkt liegt auf Kraft- und Bewegungstraining, ein weiterer auf der Förderung kognitiver Fähigkeiten, und schließlich wird eine Kombination aus motorischen und kognitiven Übungen getestet. Vor und nach dem Trainingszyklus wird das individuelle Sturzrisiko der Teilnehmenden ermittelt, um die Wirksamkeit der unterschieldichen Trainingsmethoden zu eruieren.
Ziel ist es, aus diesen Erkenntnissen praxisnahe Empfehlungen für ein innovatives Sturzpräventionssystem in Luxemburg zu entwickeln.
Voranmeldungen zur Projektteilnahme sind ab sofort möglich.
Weitere Informationen zur Informationsveranstaltung, zu den Trainingsorten und -zeiträumen werden in Kürze auf unserem Website und über unseren Newsletter bekanntgegeben.
Projektpartner
- GERO Kompetenzzenter fir den Alter
- LUNEX
- UNI.LU
- CK-Fitness
- mit der finanziellen Unterstützung der Œuvre Nationale
- mit freundlicher Unterstützung des Ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil
Entdecken Sie FLUX – hier geht es zum Podcast „Hors d’Œuvre“: