Die Veranstaltung wurde im Rahmen des europäischen Projekts Senior Activ‘ organisiert, an dem GERO als methodologischer Partner beteiligt ist. Sie richtete sich an Mitarbeitende aus dem Pflegesektor der vier Länder der Großregion. Dabei wurden verschiedene Initiativen vorgestellt, deren Angebote auf regionaler oder lokaler Ebene für Entlastung und Unterstützung pflegender Angehöriger sorgen. Ein Erfahrungsbericht einer Betroffenen gaben konkrete Einblicke in die alltäglichen Belastungen und Herausforderungen.
Offiziell eröffnet wurde der Tag von Vincent Hamen, Bürgermeister von Longwy und Mitglied des Departementsrats, sowie Catherine Boursier, erste Vizepräsidentin des Departement Meurthe-et-Moselle. Die französische Ärztin und Autorin Hélène Rossinot erläuterte nach der Mittagspause ihre Erfahrungen, die sie zum einen selbst als pflegende Angehörige, zum anderen in der Arbeit mit Betroffenen gemacht hat.
Anschließend erläuterten Myriam Heirens, „chargée de mission Service Aides et Soins HELP“ sowie Koordinatorin des „Service Aidants“ bei der Croix-Rouge, und Pascale Kolb, verantwortlich für den Bereich Partenariat und Koordination der „Administration de l‘ Evaluation et de Contrôle de l‘assurance dépendance“, die Hilfsangebote in Luxemburg. Dabei wurden u.a. auch die Finanzierungsmöglichkeiten durch die hiesige Pflegeversicherung dargestellt.
Abschließend wurde die grenzüberschreitende Zusammenarbeit diskutiert, wobei betont wurde, wie wichtig Verbindungen zwischen verschiedenen Ländern sind, um die Unterstützung für pflegende Angehörige zu stärken.
Nützliche Links für Luxemburg: