Hero background

Deeskalation in Alltag

Seminar

2 Tage

Deutsch

Referent*in
Joachim Wolff

 

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Im Alltag erleben wir immer wieder Momente, die schnell aus dem Ruder zu geraten scheinen und emotional extrem aufgeladen sind. Dabei werden manchmal zumutbare Grenzen überschritten und konstruktive Auseinandersetzungen erschwert. Bei der Konfrontation mit aggressivem Verhalten sollten wir uns bewusstmachen, dass es stets aus einem bestimmten Grund erfolgt und eine gewisse Intention beinhaltet. Erst wenn man beide Aspekte erkennt und versteht, kann man in einer hoch angespannten Situation deeskalierend reagieren. Sei es im Umgang mit Bewohnern/Klienten, Angehörigen oder aber Kollegen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie durch die angemessene Wahrnehmung von Bedürfnissen, Problemen und Gefühlen, die sich hinter der Aggression verbergen, ein hilfreicher Kontakt entstehen kann, um eine weitere Eskalation zu verhindern.

Inhalte

  • Wie kontrolliere ich mich selbst? (Aufmerksamkeit, Selbstsicherheit, Flexibilität)
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung und Bewertungssystemen
  • Wie kann ich eine akut angespannte Situation erfolgreich entschärfen? (Distanzkontrolle, verbale Deeskalation)
  • Besserer Umgang mit Stressbelastung und höhere Frustrationstoleranz
  • Hilfreiche Hinweise zu Kommunikation und Gesprächsführung zur Klärung und Entlastung
  • Verhalten bei potentieller Gewalttätigkeit

Möchten Sie informiert bleiben?

Monatlich erscheinen unsere Newsletter geroAKTIV und geroPRO. Eine automatische Zusendung erfolgt nach Eingabe Ihrer E-Mail Adresse.

GERO
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.