Sich Zeit für sich selbst nehmen in der Rente – ist das möglich?
Ziel des Projekts ist es, ein genaues Bild vom Alltag der Rentnerinnen und Rentner in Luxemburg zu erhalten und dabei folgende Fragen zu beantworten:
- Ist es möglich, sich in der Rente Zeit für sich selbst zu nehmen?
- Spüren Sie einen gesellschaftlichen Druck in Bezug auf Ihre Rolle als Rentnerin oder Rentner?
- Entsprechen Ihre Erwartungen an die Rente der Realität?
- Haben Sie den Eindruck, dass die Gesellschaft spezifische Erwartungen an Rentnerinnen und Rentner hat?
- Wie fühlen Sie sich im Hinblick auf diese Erwartungen?
- Wie nehmen Ihre Angehörigen (Familie, Freunde, Nachbarn …) Ihre Freizeitgestaltung seit Eintritt in die Rente wahr?
- Haben Sie das Gefühl, frei darüber zu verfügen, wie Sie Ihre Zeit gestalten oder sich Zeit für sich selbst nehmen?
Zielgruppe
Die Befragung richtet sich an Personen ab 57 Jahren, die seit mindestens drei Jahren im Ruhestand sind und in Luxemburg leben. Dieser letzte Punkt ist wichtig, um eine gewisse Distanz zur Veränderung zu gewährleisten, die der Übergang vom Berufsleben in die Rente mit sich bringt. Wir legen zudem Wert darauf, die Wohn- und Sozialstandorte der Teilnehmenden möglichst breit zu streuen, indem wir Diskussionsgruppen im Süden, Zentrum und Norden des Landes anbieten und die Teilnahme auch telefonisch oder online ermöglichen.
Wissenschaftlicher Ansatz
Das Projekt nutzt einen Mixed-Methods-Ansatz, der Forschung, praktische Erfahrungen und bewährte Methoden kombiniert und auf wissenschaftlicher Literatur sowie Praxiswissen aufbaut. Die gesammelten Daten sollen sowohl die teilnehmenden Personen als auch ihr Umfeld sensibilisieren. Zusätzlich sind wissenschaftliche Artikel geplant, die die im Rahmen der Studie geleistete Arbeit in Luxemburg vorstellen. Ein zusammenfassender Bericht wird ebenfalls veröffentlicht.
Verbreitung der Ergebnisse und nachhaltige Umsetzung
Die Resultate der Befragung werden auf zwei Ebenen zugänglich gemacht: Für ältere Menschen selbst durch kurze, anschauliche Videos, die zentrale Ergebnisse der Studie vorstellen. Für die Öffentlichkeit und Fachkräfte durch eine Konferenz, die die wichtigsten Erkenntnisse präsentiert und Einblicke in die Lebensrealität von Rentnerinnen und Rentnern in Luxemburg gibt.